More
    StartTrocknerWarum startet der Wäschetrockner nicht oder hat keinen Strom?

    Warum startet der Wäschetrockner nicht oder hat keinen Strom?

    OFFENLEGUNG: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten, d. h. wenn Sie auf die Links klicken und einen Kauf tätigen, erhalten wir eine Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie

    Wäschetrocknermaschinen könnten von Zeit zu Zeit eine DIY-Wartung oder einen professionellen Touch benötigen.

    Falls Sie in Ihren geliebten Trockner gegriffen haben, in der Hoffnung, ein paar trockene Kleidungsstücke herauszuziehen, nur um von klatschnassen Wäschestücken begrüßt zu werden, weil die Maschine nicht schleuderte, könnten die folgenden Gründe dafür verantwortlich sein:

    Der erste Schritt besteht darin, zu versuchen, die Stromversorgung des Trockners für 2 Minuten ZURÜCKZUSCHALTEN.

    Heutzutage haben die meisten Trockner eine Hauptsteuerplatine.

    Manchmal reagiert die Steuerplatine aus irgendeinem Grund nicht mehr auf einen Befehl, wenn Sie Tasten drücken, aufgrund eines Steuerplatinenfehlers.

    Auch wenn es kein häufiges Problem ist, müssen Sie dies zuerst überprüfen.

    Wenn der Trockner also nach dem Zurücksetzen der Steuerplatine immer noch nicht startet oder schleudert, könnte die Ursache sein:

    1. Eine durchgebrannte Thermosicherung (auf der Lüfterradseite)

    Überprüfen Sie, ob die Sicherung durchgebrannt ist.

    Diese spezielle Thermosicherung ist am Gebläseradgehäuse des Wäschetrockners angebracht und fungiert als Sicherheitsmechanismus, der ausgelöst wird, falls die durch die Trommel strömende Luft heißer als gewöhnlich wird.

    "Verbinden

    Verbinden Sie sich jetzt mit Appliance Repair Tech

    Geschirrspüler, Waschmaschinen/Trockner, Öfen, Kühlschränke, Gefrierschränke

    Hilfe bei Startproblemen, blinkenden Fehlerleuchten, Warmwasserbereitern und mehr

    Hilfe bekommen

    Die Thermosicherung löst aus, um die Stromversorgung des Wäschetrockners zu unterbrechen, und der Motor läuft in diesem Fall nicht.

    ""

    Holen Sie sich hier eine Thermosicherung (Affiliate-Link)

    Die häufigste Ursache für eine durchgebrannte Thermosicherung ist eine verstopfte Abluftöffnung, die zu einer Überhitzung der Luft führt.

    Jetzt kann eine durchgebrannte Sicherung nicht zurückgesetzt werden; Sie müssen es nur ersetzen.

    Schnappen Sie sich einfach die vom Hersteller zugelassene Sicherung, Arbeitshandschuhe, Rohrreinigungsbürste, Staubsauger, Schlitzschraubendreher und einen ¼-Zoll-Steckschlüssel.

    ""

    Trennen Sie zuerst die Maschine vom Strom, schrauben Sie die Rückwand ab, entfernen Sie dann die Sicherung, setzen Sie die neue Sicherung ein und schrauben Sie sie ein und legen Sie die Drähte wieder wie in der ursprünglichen Sicherung.

    Bringen Sie als Nächstes die Rückwand wieder an, schließen Sie die Maschine an und reinigen Sie die Abluftöffnung.

    2.Steuerplatinenfehler mit Fehlercode F01

    Dieses Problem trat häufig bei einigen Modellen von Whirlpool-, Maytag- oder Kenmore-Trocknern auf.

    Wenn dieser Fehler F01 auf dem Display des Trockners angezeigt wird, bedeutet dies, dass Ihre Steuerplatine aufgrund eines verbrannten Flecks auf der Platine defekt ist.

    Sie können es selbst reparieren oder ein neues Board kaufen.

    ""

    ""

    3. Startknopf defekt

    Eine andere Ursache, wenn der Trockner nicht startet und sich dreht, ist der Startknopf fehlgeschlagen.

    Wenn also der Knopfschalter die Kontinuität verliert, schaltet er keinen Stromkreis ein und sendet kein Signal oder Strom, um einen Motor zu starten.

    Sie müssen die Rückwand abnehmen, um den Druckknopf zu erreichen.

    Der beste Weg, um die Kontinuität der Taste zu überprüfen, ist die Verwendung des Multimeters.

    ""

    Wenn Sie beim Drücken der Starttaste O-Messwerte erhalten, bedeutet dies, dass kein Durchgang besteht und der Schalter defekt ist.

    Wenn Sie 1 erhalten, bedeutet dies, dass der Druckknopfschalter in Ordnung ist.

    4. Ein defekter Türschalter

    Ein Türschalter eines Wäschetrockners hat einen Kunststoffstift, der klickt, damit der Schalter die Maschine in Betrieb nehmen kann.

    Jedes Mal, wenn Sie die Tür des Wäschetrockners schließen, sollte der Kunststoffstift den Schalter einrasten lassen.

    Wenn Sie das Klickgeräusch nicht hören, überprüfen Sie, ob der Kunststoffstift gebrochen oder verbogen ist. Sie müssen ihn gerade richten oder durch einen neuen ersetzen, damit der Schalter wieder funktioniert.

    Wenn Sie jedoch das Klickgeräusch hören, ist der Stift in Ordnung, und das Problem liegt beim Schalter selbst.

    Dass der Schalter defekt ist, erkennen Sie daran, dass sich die Trommelbeleuchtung nicht ausschaltet.

    Wenn Sie den defekten Türschalter durch einen neuen ersetzen, sollte sich die Trommel wieder drehen.

    Der Trockner startet, aber die Trommel dreht sich nicht.

    Wenn der Trockner gut startet, aber die Trommel sich nicht dreht, überprüfen Sie die folgenden Probleme:

    5. Defekter Antriebsriemen

    Der häufigste Grund, warum der Trockner gut startet, aber die Trommel sich nicht dreht, ist natürlich immer ein Problem mit dem Antriebsriemen.

    Um zu überprüfen, ob das Antriebsriemenproblem vorliegt, versuchen Sie einfach, die Trommel von Hand zu drehen, der Riemen sollte einen gewissen Widerstand bieten, aber wenn sich die Trommel leicht dreht, ist der Riemen nicht in gutem Betriebszustand.

    ""

    Holen Sie sich hier einen Trommelgurt (Affiliate-Link)

    Antriebsriemen reißen oder lockern sich im Laufe der Zeit durch Verschleiß.

    Der Antriebsriemen dreht die Trommel; Wenn es jetzt locker oder kaputt ist, kann der Wäschetrockner ohne es nicht funktionieren.

    Ziehen Sie den Deckel Ihres Trockners ab, um den Zustand des Antriebsriemens zu überprüfen, und wenn er locker oder gerissen ist, ziehen Sie einen brandneuen Antriebsriemen an und tauschen Sie den alten Riemen gegen den neuen aus.

    6. Problem mit dem Trocknermotor

    Abgesehen davon, dass schlechte Lager, Antriebsriemen, Achsen und Gleiter den Motor belasten, dreht sich ein defekter Motor auch nicht.

    Überprüfen Sie also, ob der Motor defekt ist, und prüfen Sie dabei, ob der Motorkondensator auch in gutem Betriebszustand ist.

    Wenn Sie ein Brummgeräusch aus dem Trockner hören, nachdem Sie die Starttaste gedrückt haben, und der Trockner nicht startet, bedeutet dies, dass ein Problem mit dem Motor vorliegt.

    ""

    Holen Sie sich hier einen Trocknermotor (Affiliate-Link)

    Versuchen Sie, die Trommel mit der Hand zu drehen, und wenn der Trockner zu arbeiten beginnt, bis er aufhört, umzukehren, ist das Problem der Kondensator.

    Holen Sie sich die Hilfe von Fachleuten, um den defekten Kondensator oder Motor auszutauschen.

    7. Trommelwalzenprobleme

    Die meisten Wäschetrockner haben Walzen, die die Trommel unterstützen, während sie sich mit Hilfe des Antriebsriemens dreht.

    Normalerweise befinden sich zwei Stützrollen hinten und vorne an der Trommel.

    Aber mit der Zeit werden Trommelstützrollen beschädigt oder abgenutzt.

    In einem solchen Fall fängt die Trommel an, pochende Geräusche zu machen.

    Da sich die Walzen nicht frei drehen, wird der Motor überlastet, was schließlich dazu führen kann, dass der Trockner nicht mehr funktioniert.

    Um die beschädigten oder abgenutzten Trommelstützrollen zu überprüfen, entfernen Sie den Trommelriemen und drehen Sie die Trommel dann von Hand. Falls sich die Trommel nicht frei dreht, überprüfen Sie die Rollen auf Anzeichen von Beschädigung.

    Alle Rollen sollten sich frei drehen, wenn das Problem also bei einer Rolle auftritt, müssen alle Rollen gleichzeitig ausgetauscht werden.

    Der Rollenwechsel ist etwas technisch; Sie benötigen das Reparaturhandbuch für diese bestimmte Maschine.

    8. Problem mit Rollenachsen

    Vergessen Sie bei der Überprüfung der Trommelrollen auf Verschleiß nicht, auch die Rollenachsen zu prüfen.

    Wenn die Achsen in Ordnung sind, sollten sich die Bandagenstützrollen frei drehen, ohne zu wackeln; Andernfalls sind die Achsen verschlissen und müssen gegen fabrikneue Rollenachsen ausgetauscht werden.

    9. Trommellagerproblem

    Ein verschlissenes Trommellager übt auch so viel Druck auf den Motor aus, und schließlich funktioniert der Motor nicht mehr.

    Entfernen Sie den Trommelantriebsriemen und drehen Sie die Trommel von Hand, wenn quietschende oder schleifende Geräusche auftreten, ist das Lager verschlissen. Durch den Austausch des Trommellagers sollte sich die Trommel wieder drehen.

    10. Problem mit abgenutzten Gleitern

    Die Trommel eines Wäschetrockners gleitet beim Drehen auf kleinen Plastikteilen.

    Diese Kunststoffteile werden Gleiter genannt und bieten auch Unterstützung.

    Sind sie aber abgenutzt, fängt die Trommel an zu klemmen und belastet wiederum den Motor so sehr, dass er schließlich abschaltet.

    Überprüfen Sie also bei der Inspektion von Antriebsriemen, Achse und Lager auch die Gleiter auf Verschleiß und nehmen Sie den erforderlichen Austausch vor.