OFFENLEGUNG: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn Sie also auf die Links klicken und einen Kauf tätigen, erhalten wir eine Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie
Schraubenzieher
Schraubenzieher ähneln Bohrern und sind in Sets mit unterschiedlichen Größen und Konfigurationen erhältlich.
Diese Werkzeuge werden speziell verwendet, um Ihnen beim Entfernen von Schrauben zu helfen und auf andere Weise Dinge aus Holz zu entfernen, die steckengeblieben oder eingeklemmt sind und die Sie nicht manuell entfernen können.
Sie dienen zum Entfernen von Schrauben mit beschädigten oder abgescherten Köpfen, die Sie aufgrund der Beschädigung des Schraubenkopfes nicht mit einem Bohrer oder Schraubendreher entfernen können.
Sie werden zuerst den Schraubenkopf betrachten, um festzustellen, um welchen Typ es sich handelt (Schlitz, Philips, Pozi usw.)
Dann passen Sie den Schraubenauszieher so genau wie möglich an das Schraubenkopfdesign an (der Auszieher sagt Ihnen die Bohrergröße darauf).
Mit dem Bohrer bohren Sie direkt in die beschädigten Schraubenköpfe.
Sie setzen dann den Schraubenzieher in das Pilotloch und klopfen die Schraube mit einem Hammer, um sicherzustellen, dass sie sicher ist.
Mit einer Zange können Sie den Schraubenzieher dazu bringen, die Schraube nach links zu drehen (um sie zu lösen).
Verbinden Sie sich jetzt mit der Gerätereparatur-Technologie
Spülmaschinen, Waschmaschinen/Trockner, Öfen, Kühlschränke, Gefrierschränke
Hilfe bei Startproblemen, blinkenden Fehlerlichtern, Warmwasserbereitern und mehr
Hilfe bekommen
Dabei graben sich die Zähne des Schraubenziehers kontinuierlich in das Pilotloch, um Ihnen beim Entfernen der Schraube zu helfen.
Es gibt einige Abzieher, die mit Elektroschraubern arbeiten, daher wird der Vorgang offensichtlich etwas schneller (und weniger manuell) als mit Zange, Bohrer und Hammer.
Bohren
Verwenden Sie einen Bohrer, verwenden Sie einen Metallbohrer, der eine ähnliche Größe wie der Schraubenkopf hat, setzen Sie den Bit auf den Schraubenkopf, auf eine niedrigere Drehzahl und ein höheres Drehmoment.
Dabei bohren Sie tief genug in das Holz, um die Schraube zu entfernen (Sie müssen also so tief wie die Länge der Schraube bohren).
Sie werden dann das Holz dort flicken, bevor Sie dort eine neue Schraube platzieren können. Sie können den Bereich mit einem Epoxidharz flicken, bevor Sie die Schraube wechseln.
Hammer es aus
Bei Schrauben, die besonders hartnäckig sind und sich nicht bewegen, können Sie immer versuchen, einen Hammer zu verwenden, um sie aus dem Holz zu entfernen.
Mit einer Hand halten Sie den Schraubendreher am Schraubenkopf fest.
Mit der anderen Hand klopfen Sie mit dem Hammer auf die Rückseite des Schraubendrehers, während Sie ihn drehen, um zu sehen, ob die zusätzliche Trägheit Ihnen hilft, die Schraube aus dem Holz zu bohren.
Es ist ähnlich wie bei einem Schlagschrauber. Es basiert auf zusätzlichem Druck oder Kraft, um die festsitzenden Gegenstände zu lösen, damit Sie sie entfernen können.
Der Hammer dient als zusätzliche Kraft, die Sie benötigen, um Ihnen zu helfen, den Schraubendreher zu drehen, der aus verschiedenen Gründen im Holz steckengeblieben ist.
Der Schlag des Hammers wird leicht helfen, die Schraube zu lösen und zu lösen, während Sie versuchen, sie zu entfernen.
Bei den meisten Schrauben werden Sie feststellen, dass dies den Zweck erfüllt.
Wenn Sie es alleine nicht schaffen oder etwas mehr Kraft benötigen, können Sie jederzeit jemanden bitten, Ihnen zu helfen, indem Sie entweder den Hammer zum Aufbringen der Kraft verwenden oder den Schraubendreher verwenden, um die Schraube zu lösen, während Sie die Kraft mit dem Hammer.
Farbe entfernen
Was hat Farbe mit Schrauben zu tun, die in Holz stecken bleiben? Eigentlich jede Menge.
Vor allem wenn die Farbe alt ist und fest ist, dient sie als Klebebasis, die Ihre Schrauben an Ort und Stelle hält, sodass Sie sie nicht leicht entfernen können.
Um die Farbe zu entfernen, verwenden Sie:
- Ein Meißel zum Abkratzen der Farbe
- Alternativ eignet sich ein Rasiermesser gut, um die alte Farbe zu entfernen, die festgeklebt ist, wenn Sie keinen Meißel zur Hand haben
- Befreien Sie den äußeren Umfang der Schraube (wo sich Kopf und Hardware treffen) von Farbe
- Befreien Sie den Schlitz, der die Schraubendreherspitze hält, von Farbe, die auf der Oberfläche klebt
Wenn Sie den Farbbereich entfernt haben, versuchen Sie, die Schrauben mit einem Schraubendreher zu entfernen. Wenn die Köpfe nicht beschädigt oder verzogen sind, reicht dies normalerweise aus, um sie zu lösen und zu entfernen.
Farbtipp (Follow-up)… Verwenden Sie ein Schmiermittel
Für den Fall, dass Sie die Schraube nicht einfach entfernen konnten, indem Sie die Farbe, die auf dem Schraubenkopf und dem Umfang haftete, entfernen, kann das Hinzufügen einer Gleitmittelbasis weiter dazu beitragen, die Schrauben zu lösen und zu lösen, sodass Sie sie leichter entfernen können.
Verwenden Sie etwas wie WD40 oder Liquid Wrench (Sie können sogar Pflanzenöl und Aceton verwenden, da dies die Hauptbestandteile dieser Schmiermittel sind), sprühen Sie die Schrauben ein und bedecken Sie sie reichlich mit der Schmiermittelbasis.
Dies hilft dabei, jeglichen Rost zu entfernen, den Sie unter der Oberfläche nicht sehen können, und hilft auch, etwas Spielraum zwischen den Schrauben und dem Holz zu schaffen, um den Entfernungsprozess ein wenig zu erleichtern.
Lassen Sie das Schmiermittel einige Minuten einwirken, um sich in das Holz einzuarbeiten, und entfernen Sie dann die Schrauben mit einem Schraubendreher.
*** Sie können die Schrauben auch mit einem Gleitmittel entfernen, selbst wenn keine Farbe über dem Schraubenkopf haften geblieben ist.
Wenn Sie sichtbaren Rost sehen oder es sich um eine ältere Schraube handelt, können Sie das Schmiermittelspray auf das Holz und die Schraube auftragen, um zu sehen, ob dies hilft, das Holz von der Platte zu entfernen, an der es festgeklebt ist.
Die Elemente/Wetter
Wenn Sie nach den besten Möglichkeiten suchen, eine festsitzende Schraube aus Holz zu entfernen, können Sie verschiedene Dinge ausprobieren.
Der erste sind die Elemente oder Ihre äußeren Wetterbedingungen.
Holz ist anfällig, wenn sich das Wetter ändert und die Temperaturen steigen/fallen. Daher können Sie die Temperaturen am Standort des Holzes manipulieren, um die darin steckenden Schrauben zu entfernen.
Wie können Sie die Temperaturmanipulation verwenden?
- Verwenden Sie einen Föhn auf der höchsten Stufe und schalten Sie ihn an der Stelle ein, an der die Schrauben festgeklebt sind
- Die Poren des Holzes öffnen sich, wenn es heißer wird
- Da sich die Poren des Holzes lösen, müssen Sie Ihren Schraubendreher griffbereit haben, um die Schrauben zu entfernen
Benutze an den Stellen, an denen sich Schrauben festgeklemmt haben, einen Föhn, um sie zu lösen und aus dem Holz zu entfernen.