Offenlegung: Dieser Beitrag kann Affiliate -Links enthalten. Wenn Sie auf die Links klicken und einen Kauf tätigen, erhalten wir eine Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie
Der deutsche Hersteller Sennheiser ist einer der führenden Namen, wenn es um drahtlose Kopfhörer geht. Um diese Kopfhörer so weit wie möglich zu genießen, möchten Sie wissen, wie Sie gemeinsame Probleme beheben und beheben können, und dieser Leitfaden hilft Ihnen, genau das zu tun.
Die häufigsten Probleme mit Sennheiser -Kopfhörern sind fundierte Probleme, Konnektivitätsprobleme und Kopfhörer -Batterieprobleme. Zum Beispiel haben die Kopfhörer möglicherweise keinen Sound- oder Spielgeräusch von nur einer Seite. Oder die Kopfhörer können nicht an ihren Sender oder das Quellgerät hergestellt werden. Zuletzt können Batterieprobleme dazu führen, dass die Kopfhörer eintauchen oder überhaupt nicht einschalten.
Wie auch immer der Fall sein mag, dieser Leitfaden führt Sie durch drei Kategorien von Problemen, die Sie möglicherweise mit Ihren drahtlosen Sennheiser -Kopfhörern stoßen: häufiges Klang, Konnektivität und Kopfhörer -Batterieprobleme.
Soundprobleme
Keinen Ton
Was ist passiert: Angenommen, es gibt keinen Ton von beiden Seiten Ihres Sennheiser -drahtlosen Kopfhörers. Wenn dies der Fall ist, müssen mehrere Möglichkeiten berücksichtigt werden.
Diese Möglichkeiten können in Kopfhörerprobleme, Konnektivitätsprobleme und Quellgeräteprobleme eingeteilt werden.
- Kopfhörerprobleme: Erstens ist es möglich, dass die Kopfhörer nicht eingeschaltet werden oder der Akku keine vollständige Ladung hat. Als nächstes könnte die Lautstärke an den Kopfhörern zu niedrig abgelöst werden, damit jedes Geräusch von beiden Ohrhörern kommt.
- Konnektivitätsprobleme: Sennheiser Wireless Kopfhörer verbinden über einen Bluetooth -Verbindungen oder eine Funkfrequenz über einen Sender. Für Bluetooth -Modelle haben die Kopfhörer möglicherweise ein Paar- oder Verbindungsproblem. Sendermodelle können auch nicht mit dem Sender gepaart werden.
- Quellgeräteprobleme: Ein Mangel an Klang könnte auch ein Problem mit dem Quellgerät selbst hervorheben, wie ein Fernseher oder Computer. Zum Beispiel könnte die Schallvolumen an der Quelle zu niedrig sein oder sie stummgeschaltet werden. Darüber hinaus kann die Quelle selbst keinen Ton erzeugen, wie ein Computer mit einer beschädigten Soundkarte.
So beheben Sie es: Um dieses Problem zu beheben und zu beheben, müssen Sie zunächst die Kopfhörer überprüfen und sicherstellen, dass sie aufgeladen und arbeiten. Überprüfen Sie dann, dass Ihre Kopfhörer über Bluetooth oder mit dem Sender gepaart und verbunden sind. Deaktivieren Sie bei Bedarf die Verbindung und versuchen Sie es erneut von Grund auf neu.
Bildquelle: https://www.headphonesty.com/2020/06/review-sennheiser-momentum-wireless/
Stellen Sie zuletzt sicher, dass das Quellgerät überhaupt Ton erzeugt. Sie können dies tun, indem Sie es mit anderen Soundgeräten wie Lautsprechern oder einem anderen Kopfhörer testen.
Klang nur in einem Ohr
Was passiert ist: Sennheiser Wireless TV -Kopfhörermodelle wie die RS 175 und andere 0, erleben manchmal Probleme mit dem Audio, der nur in einem Ohr spielt. Dieses Problem wird wahrscheinlich durch das Audiokabel verursacht, das vom Quellgerät (z. B. dem Fernseher) mit dem Sender verbunden wird.
Denken Sie daran: Obwohl die Kopfhörer drahtlos sind, stützt sich der Sender dennoch auf eine Audiokabelverbindung.
Dieses Audiokabel ist möglicherweise nicht angemessen mit der TV -Audioausgabe und dem Audioeingang des Senders verbunden. Außerdem ist es auch möglich, dass das Kabel fehlerhaft oder durch Tränen, Wendungen oder Risse beschädigt ist.
Jede dieser Möglichkeiten kann dazu führen, dass der Klang nur von einer Seite Ihrer Kopfhörer ausspielt.
Verbinden Sie sich mit einem Tech für Geräte Reparatur
Klicken Sie hier, um die Chatbox zu verwenden, um mit einem unserer Techniker zu sprechen.
No-In-Home-Service-Anrufe. Keine Termine.
So beheben Sie es: Überprüfen Sie die Audiokabelverbindung von Ihrem TV -Audioausgang in den Audioeingang Ihres Senders. Überprüfen Sie zunächst, dass das Kabel frei von Schäden sowie Knicke und Wendungen ist. Überprüfen Sie dann, dass beide Seiten korrekt mit ihren jeweiligen Audio -Buchsen verbunden sind.
Jegliche fehlerhafte oder beschädigte Kabel können nicht repariert werden, sodass Sie einen neuen Ersatz kaufen müssen. Für die besten Ergebnisse ist es immer eine gute Idee, den Ersatz direkt von Sennheiser zu kaufen.
Die Schallvolumen ist immer zu niedrig oder zu hoch
Was ist passiert: Angenommen, Sie finden, dass das Volumen Ihres Sennheiser -Kopfhörers immer zu niedrig oder zu hoch ist, obwohl die Volumenpegel angepasst werden. Wenn dies der Fall ist, ist der wahrscheinlichste Grund, dass das Volumen am Quellgerät (z. B. Fernsehen, Computer, Smartphone) zu niedrig oder zu hoch eingestellt ist.
Denken Sie daran: Die Lautstärkeregelung auf Ihren Kopfhörern steuert nur den Volumenpegel an den Kopfhörern selbst. Das Volumen am Quellgerät muss also ebenfalls auf einem angemessenen Niveau liegen.
So beheben Sie es: Um dies zu beheben, stellen Sie sicher, dass die Volumeneinstellung am Quellgerät auf einem angemessenen Niveau liegt. Auf diese Weise können Sie die Lautstärke an Ihren Sennheiser -Kopfhörern nach oben und unten anpassen. Gleiches gilt auch, wenn Sie mehr als ein mit derselben Quelle verbundener Kopfhörer haben, da jede Person ihre Volumina einzeln einstellen kann.
Sound fällt gelegentlich aus
Was ist passiert: Egal, ob Sie drahtlose Sennheiser -Kopfhörer verwenden, die sich über Bluetooth oder Funkfrequenz (über einen Sender) verbinden, ein häufiges Problem ist, wenn der Klang gelegentlich ausfällt.
Der Grund, warum dieses Problem auftritt, ist, dass das Signal von der Quelle zu den Kopfhörern unterbrochen wird. Zum Beispiel könnten zu viele drahtlose Geräte in derselben Stelle wie drahtlose Router oder andere Audio -Sender eng betrieben werden.
Außerdem fällt das Signal zeitweise aus, wenn Sie sich zu weit von der Quelle entfernt beginnen.
Denken Sie daran: Alle drahtlosen Sennheiser -Kopfhörer haben eine begrenzte Reichweite. Wenn Sie sich zu weit weg bewegen, werden Signalstörungen verursacht, die Sie als Unterbrechung des Klangs erleben werden.
Bildquelle: https://www.ubergizmo.com/2019/10/sennheiser-gsp-370-gaming-headset/
So beheben Sie es: Um dies zu beheben, stellen Sie zunächst sicher, dass Sie nicht zu weit von der Quelle oder dem Sender entfernt sind. Der durchschnittliche maximale Bereich für drahtlose Kopfhörer beträgt 30 Fuß. Dennoch unterscheidet sich das je nach Modell. Überprüfen Sie also das Benutzerhandbuch, um sicherzugehen.
Stellen Sie als nächstes sicher, dass es keine Hindernisse zwischen sich und der Quelle wie große Möbel gibt. Halten Sie zuletzt alle anderen drahtlosen Geräte in der Gegend mindestens 20 Zoll von der Quelle oder dem Sender entfernt.
Siehe auch: Wie kann man Kopfhörer knistern?
Konnektivitätsprobleme
Kopfhörer stellen sich keine Verbindung zum Sender her
Was ist passiert: Sennheiser -Audio -Sender müssen mit jedem Kopfhörer gepaart werden, bevor Sie sich mit ihnen verbinden können. Leider können Sie ein gemeinsames Problem des Schwierigkeiten haben, diese Verbindung zu schaffen.
Wenn dies für Sie der Fall ist, ist der wahrscheinlichste Grund, dass derzeit ein anderes Kopfhörer auf demselben Sender aufgeladen wird.
Denken Sie daran: Ein Sender kann gleichzeitig mit mehreren Kopfhörern angeschlossen werden. Dies ist jedoch nicht möglich, wenn das Ladegerät derzeit verwendet wird, um ein anderes Kopfhörer zu laden.
Obwohl weniger wahrscheinlich, ist es auch möglich, dass Sie zu weit vom Sender entfernt sind oder dass die von Ihnen verwendeten Kopfhörer nicht mit diesem bestimmten Sender kompatibel sind.
Wie man es behebt: Decken Sie zunächst die Grundlagen ab, indem Sie sicherstellen, dass Ihre Kopfhörer tatsächlich mit diesem Sender kompatibel sind und sich in ihrem empfohlenen Bereich befinden.
Wenn der Sender derzeit ein anderes Kopfhörer auflädt, können Sie immer noch Ihre anderen Sennheiser -Kopfhörer mit einer anderen Methode verbinden und verbinden. Sie können stattdessen eine sogenannte „Proximity -Paarung“ ausführen.
Stellen Sie zunächst die Kopfhörer so nah wie möglich am Sender. Schalten Sie dann die Kopfhörer ein und halten Sie beide Lautstärkeknöpfe (- und +) gleichzeitig 7 Sekunden lang. Wenn Sie dies tun, verbinden Sie Ihre Kopfhörer mit dem Sender.
Kopfhörerbatterieprobleme
Kopfhörer schalten sich nicht ein
Was ist passiert: Wenn Ihre Sennheiser -Kopfhörer nicht einschalten, ist die wahrscheinlichste Ursache für das Problem ein Batterieproblem. Zum Beispiel kann die Batterie entwässert, fehlerhaft oder Sie haben sie möglicherweise falsch eingefügt.
So beheben Sie es: Um dieses Problem zu beheben, überprüfen Sie zunächst, dass Sie den Akku den richtigen Weg eingefügt haben. Nehmen Sie die Batterien heraus und bestätigen Sie dies, indem Sie die Pole der Batterie visuell an die der Batterie übereinstimmen.
Geben Sie dann Ihren Sennheiser -Kopfhörern genügend Zeit, um sich vollständig aufzuladen. Die durchschnittliche Ladezeit für ein Paar drahtloser Sennheiser -Kopfhörer beträgt zwei Stunden . Bitte überprüfen Sie Ihr Benutzerhandbuch, um die Ladeanforderungen für Ihr spezielles Kopfhörermodell zu bestätigen.
Angenommen, beide Schritte lösen das Problem nicht. Wenn dies der Fall ist, ist es wahrscheinlich, dass die Batterie fehlerhaft ist. Wenden Sie sich an die Sennheiser -Kundendienst -Hotline, um weitere Ratschläge zu erhalten, oder bringen Sie es in ein autorisiertes Sennheiser Service Center. Der Hersteller empfiehlt nicht, den Akku selbst zu ersetzen, da dies die Garantieabdeckung Ihrer Kopfhörer ungültig macht.
Kopfhörer piepten sich
Was passiert ist: Wenn es um Sennheiser -Wireless -Kopfhörer geht, ist ein weiteres häufiges Problem, dass die Kopfhörer plötzlich anfangen, sie zu verwenden, während Sie sie verwenden. Obwohl dies zunächst alarmierend sein mag, ist es nichts, worüber man sich Sorgen machen muss.
Ihre drahtlosen Sennheiser -Kopfhörer werden anfangen, um Sie zu informieren, dass der wiederaufladbare Akku bald wieder aufgeladen werden muss. Nachdem das Pieping für einige Momente weitergeht und die Batterie abgelassen ist, schalten die Kopfhörer vollständig ab.
Wenn Sie jedoch ein ständiges Pieping von nur einer Seite der Kopfhörer hören, ist dies ein anderes Problem. In diesem Fall sind die Batteriekontakte möglicherweise schmutzig und müssen gereinigt werden.
Wie man es repariert: Wenn Sie Ihre Sennheiser -Kopfhörer hören, sollten Sie es so schnell wie möglich aufladen. Auf diese Weise können Sie Ihre Kopfhörer ohne Unterbrechungen weiterhin genießen.
Wenn jedoch nur eine Seite von Piepien kommt, müssen Sie den Akku aus den Kopfhörern entfernen. Reiben Sie dann einen Radiergummi auf die Stromkontakte, sowohl in den Kopfhörern als auch auf die Batterien selbst. Dadurch werden Schmutz oder Trümmer entfernen, die an den Kontakten festgehalten werden, und stellt eine ordnungsgemäße Batterieverbindung wieder her.