OFFENLEGUNG: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten, d. h. wenn Sie auf die Links klicken und einen Kauf tätigen, erhalten wir eine Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie
Es kann sehr frustrierend sein, wenn Ihr Kühlschrank aus irgendeinem Grund nicht mehr kühlt.
Seien wir ehrlich, Lebensmittel sind teuer und ein Kühlschrank, der nicht kühlt, kann alles ruinieren, was Sie gekauft haben.
Der GE Profile Kühlschrank ist ein großartiges Gerät, kann aber manchmal bestimmte Probleme haben. Ein solches Problem ist, wenn der Gefrierschrank gut funktioniert, aber der Kühlschrank immer noch nicht kühlt.
Hauptgründe Warum dies passiert und was Sie tun können, um es zu beheben
Verdampferspulen sind zugefroren
Das erste potenzielle Problem, das wir besprechen werden, ist, dass Ihre Verdampferschlangen möglicherweise vereist sind. Wenn ja, liegt wahrscheinlich ein Problem mit dem Abtausystem Ihres Geräts vor.
Mehrmals täglich schaltet sich die Abtauheizung ein, um Eis oder Reif zu schmelzen, das sich auf den Verdampferschlangen anzusammeln beginnt.
Wenn die Abtau-Heizungsbaugruppe, der Abtauthermostat oder die Abtausteuereinheit durchbrennen, bildet sich Reif auf den Spulen und die Luft kann nicht durch die Spulen strömen und liefern Kühlung.
Um festzustellen, ob ein Problem mit Ihrem Abtausystem vorliegt, werfen Sie einfach einen Blick auf die Spulen am Verdampfer und prüfen Sie, ob sie mit Reif oder Eis bedeckt sind. Wenn ja, sollten Sie die drei oben genannten Teile überprüfen.
Um Ihren Gefrierschrank manuell abzutauen, empfehlen wir die Verwendung eines Dampfgarers (hier klicken). Dies ist ein schneller und effizienter Weg, um diese Arbeit zu erledigen.
Verbinden Sie sich jetzt mit Appliance Repair Tech
Geschirrspüler, Waschmaschinen/Trockner, Öfen, Kühlschränke, Gefrierschränke
Hilfe bei Startproblemen, blinkenden Fehlerleuchten, Warmwasserbereitern und mehr
Hilfe bekommen
Ausgefallener Verdampferlüftermotor
Ihr GE Profile-Kühlschrank enthält eine Reihe von Spulen, die als Verdampfer bezeichnet werden. Diese Spulen sind so konzipiert, dass sie kalt werden.
In der Nähe des Verdampfers sind ein kleiner Lüfter und ein Motor montiert.
Der Lüfter und der Motor arbeiten, um Luft über die Spulen zu saugen und sie durch den Kühl- und Gefrierschrank zu zirkulieren.
Wenn der Lüfter ausfällt, kann dies dazu führen, dass eine dieser Komponenten nicht mehr kühlt.
So tauschen Sie den Verdunstungslüftermotor an Ihrem GE Profile-Kühlschrank aus:
- Trennen Sie die Stromversorgung
- Entfernen Sie den Eisbehälter und alle Regale im Inneren des Gefrierschranks
- Entfernen Sie die Glühbirne
- Wenn Sie einen Eisbereiter haben, müssen Sie die äußere Motorbaugruppe entfernen – entfernen Sie die Schrauben und haken Sie den Kabelbaum aus. Beiseite legen
- Abdeckung des Verdampferlüfters entfernen
- Entfernen Sie die Verdampferabdeckung
- Wenn sich viel Eis auf dem Verdampfer angesammelt hat, können Sie es mit einem Fön schmelzen
- Entfernen Sie die restlichen Schrauben von der Abdeckung und trennen Sie den Kabelbaum
- Trennen Sie das am Verdampferrahmen befestigte Erdungskabel
- Der Temperatursensor ist oben am Verdampferrohr angebracht – entfernen Sie dieses Teil
- Jetzt können Sie das gesamte Lüftergehäuse entfernen
- Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Lüfter befestigt ist
- Entfernen und entsorgen Sie den alten Lüfter
- Installieren Sie den Lüfter und bauen Sie Ihren Gefrierschrank wieder zusammen
Benötigen Sie dieses Teil? Klicken Sie hier
Fehlerhafte Dämpfersteuerung
Wenn die Klappensteuerung geschlossen klemmt, kann dies dazu führen, dass der Gefrierschrank kalt bleibt, aber der Kühlschrank heiß wird.
Die Klappensteuerung kann entweder eine manuell oder automatisch betriebene Tür sein, die sich öffnet und schließt, um mehr oder weniger kalte Luft in den Kühlschrank zu lassen.
So tauschen Sie dieses Teil aus:
- Trennen Sie die Stromversorgung
- Entfernen Sie die Schrauben, mit denen das Dämpfergehäuse befestigt ist
- Trennen Sie den Kabelbaum und lösen Sie den Thermistor
- Ziehen Sie die alte Baugruppe von der Kühlschrankwand weg – der Dämpfer ist mit Klebstoff befestigt, es kann also Kraft kosten
- Entfernen Sie alle Rückstände
- Ziehen Sie die Klebefolie von der Dichtung ab und bringen Sie sie am Dämpfer an
- Ziehen Sie die zweite Klebefolie von der Dichtung ab und setzen Sie den Dämpfer ein
- Beginnen Sie rückwärts zu arbeiten, um Ihren Kühlschrank wieder zusammenzubauen
Defekter Thermistor
Der Thermistor ist ein Sensor, der die Lufttemperatur überwacht. Es befindet sich auf der Steuerplatine. Wenn dieses Teil schlecht wird, kann es dazu führen, dass der Kühlschrank einige oder alle zusammen nicht mehr kühlt.
So ersetzen Sie den Thermistor:
- Trennen Sie die Stromversorgung
- Öffnen Sie die Tür des Gefrierschranks und entfernen Sie die untere Schublade und die Ablagen
- Heben Sie die Lichtabdeckung ab
- Schrauben Sie die Glühbirne heraus
- Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Rückwand befestigt ist
- Lösen Sie das Erdungskabel, schieben Sie die Verkleidung nach oben und entfernen Sie sie vollständig
- Lösen Sie den Thermistor vom Verdampferrohr
- Schneiden Sie die Drähte in der Nähe der alten Sensorbirne ab
- Bereiten Sie den neuen Thermistor für die Installation vor, indem Sie die Drähte auf 2 bis 3 Zoll kürzen
- Trennen Sie die Drähte und entfernen Sie etwa einen halben Zoll der Isolierung
- Machen Sie dasselbe für die beiden Drähte im Gefrierschrank
- Verbinden Sie die Drähte miteinander und sichern Sie sie mit Drahtmuttern
- Tragen Sie Silikon auf, um die Verbindungen abzudichten
- Befestigungsclip auf die neue Fühlerbirne schieben und mit dem Verdampferrohr verbinden
- Bewegen Sie sich rückwärts, um Ihren Gefrierschrank zusammenzubauen
Benötigen Sie dieses Teil? Klicken Sie hier
Defekte Temperaturregelplatine
Die Temperatursteuerplatine versorgt den Lüftermotor und den Kompressor mit Spannung. Dies ist ein oft falsch diagnostiziertes Problem, also stellen Sie sicher, dass Sie alles andere ausschließen.
So ändern Sie das Teil:
- Trennen Sie die Stromversorgung
- Sie müssen den Kühlschrank von der Wand wegziehen, damit Sie auf die Rückseite des Geräts zugreifen können
- Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die hintere Abdeckung am Kühlschrank befestigt ist, und entfernen Sie die Abdeckung
- Sie haben jetzt Zugriff auf die Steuerplatine
- Denken Sie daran, wo alle Kabelbaumverbindungen hingehen
- Entfernen Sie zuerst das Erdungskabel
- Entfernen Sie die anderen Kabelbäume – beginnen Sie mit den unteren
- Lösen Sie die Laschen, damit Sie das alte Brett aus dem Kühlschrank nehmen können
- Installieren Sie die neue Platine und arbeiten Sie rückwärts, um Ihr Gerät wieder zusammenzubauen
Defrost-Thermostat defekt
Wie bereits erwähnt, schaltet sich die Abtauheizung mehrmals täglich für 20 Minuten ein, um angesammelten Reif zu schmelzen.
Damit dieses System ordnungsgemäß funktioniert, muss der Abtauthermostat erkennen, dass die Spulen kalt genug sind.
Wenn es erkennt, dass die Spulen kalt genug sind, weist es die Abtauheizung an, sich einzuschalten.
Wenn der Thermostat defekt wird, kann er die wahre Temperatur der Spulen nicht erfassen und die Heizung schaltet sich nicht ein.
Wenn die Heizung aufhört zu arbeiten, beginnt sich Frost zu bilden.
Sobald dies eintritt, kann die Luft nicht mehr durch die Spulen strömen und den Kühl- oder Gefrierschrank mit kalter Luft versorgen.
Bevor Sie dieses Teil austauschen, verwenden Sie am besten ein Multimeter, um auf Durchgang zu prüfen.
Es sollte Kontinuität vorhanden sein, wenn es die niedrige Temperatur seines Betriebsbereichs erreicht. Wenn Sie keine finden, ersetzen Sie das Teil.
Benötigen Sie dieses Teil? Klicken Sie hier
Defekte Hauptsteuerplatine
Dies ist der am wenigsten verbreitete Teil, der dieses Problem verursacht. Wenn Sie alle anderen Komponenten des Abtausystems Ihres Kühlschranks ausgeschlossen haben, sollten Sie diesen Teil überprüfen.
Schlagen Sie in Ihrer Bedienungsanleitung nach einem Schaltplan nach und prüfen Sie die Platine auf Durchgang. Wenn Sie keine finden und alle anderen Teile ausgeschlossen haben, wechseln Sie die Hauptsteuerplatine.
Haben Sie einen Kühlschrank von GE Profile, bei dem dieses Problem aufgetreten ist? Wenn ja, was war Ihr Problem und wie haben Sie es behoben? Kommentiere und lass es uns wissen!