OFFENLEGUNG: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten, d. h. wenn Sie auf die Links klicken und einen Kauf tätigen, erhalten wir eine Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie
Wenn Sie einen Kenmore Elite-Kühlschrank besitzen, sind Sie vielleicht mit der Art und Weise zufrieden, wie er bisher für Sie funktioniert hat.
Sie sind auf Langlebigkeit ausgelegt und leisten gute Arbeit, um Ihre Lebensmittel kühl (oder gefroren) zu halten. Was aber, wenn es seine ursprüngliche Aufgabe nicht erfüllt?
Wir werden uns sechs Gründe ansehen, warum es möglicherweise nicht wie gewohnt kühlt.
Ein Kühlschrank, der seine Aufgabe nicht erfüllt, führt zu einer Katastrophe, wenn das Problem nicht behoben wird.
Es kann zu reichlich Verderb von Lebensmitteln führen, was zu schlechten Gerüchen führen kann, die noch lange nach der Reinigung des Kühlschranks anhalten können.
Es ist wichtig, die Liste der Gründe unten zu befolgen, damit Sie eine genaue Diagnose stellen können.
Sobald Sie das Problem erkennen können, können Sie es entsprechend beheben.
Mögliche Probleme, die dazu führen können, dass der Kenmore Elite-Kühlschrank nicht mehr kühlt:
- Verdampferlüfter zugefroren
- Fehlfunktion der Dämpfersteuerung
- Abtauthermostat verbrannt
- Verdichterstartrelais ausgefallen
- Kompressor ausgefallen
- Freon-Leck im abgedichteten System
1. Verdampferlüfter im Gefrierschrank zugefroren
Das erste Problem kann mit dem Verdampferlüfter zusammenhängen.
Verbinden Sie sich jetzt mit Appliance Repair Tech
Geschirrspüler, Waschmaschinen/Trockner, Öfen, Kühlschränke, Gefrierschränke
Hilfe bei Startproblemen, blinkenden Fehlerleuchten, Warmwasserbereitern und mehr
Hilfe bekommen
Dies ist eine der Hauptkomponenten, die dafür verantwortlich ist, den Gefrierschrank kalt zu halten.
Ohne sie werden Ihr Eis und Ihre Tiefkühlkost nicht richtig eingefroren.
Wenn es zu stark vereist ist, kann es dazu führen, dass der Motor im Lüfter selbst ausfällt.
Ihr Kühlschrank hat möglicherweise zwei Verdampferlüfter, die sich sowohl auf der Gefrier- als auch auf der Kühlschrankseite befinden.
Wenn das Gerät einen Verdampferlüfter hat, sollte dieser auf der Gefrierseite angeordnet sein.
Ein defekter Verdampferlüfter überträgt keine kalte Luft zum Kühlschrank und kühlt somit das Fach selbst nicht.
Dies kann dazu führen, dass die Temperaturen im Laufe der Zeit ansteigen, vorausgesetzt, der Kühlschrank bleibt geschlossen (ein Öffnen führt zu einem drastischen Temperaturanstieg, wenn er lange geöffnet bleibt).
Seltsamerweise kann der Gefrierschrank auch dann kalt bleiben, wenn der Lüfter selbst eine Fehlfunktion hat oder vollständig stoppt.
Nach dem Austausch sollten Sie einen Testlauf durchführen, damit Sie wissen, dass es ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn der Motor ordnungsgemäß funktioniert und sich der Lüfter bewegt, können Sie loslegen.
2. Dämpfersteuerung defekt
Die Klappensteuerung (auch bekannt als Luftdiffusor, Luftklappe oder Luftleitblech) dient zur Steuerung der Luftmenge, die aus dem Gefrierschrank kommt und das Abkühlen des Kühlfachs ermöglicht.
Wenn dieses klappenähnliche Teil gebrochen ist, wird der Luftstrom bis zu einem Punkt unterbrochen, an dem er stark eingeschränkt (oder vollständig abgeschnitten) ist.
Um dies zu ersetzen, müssen Sie den Kühlschrank vom Netzteil trennen (Erinnerung: Dies sollte immer dann erfolgen, wenn Sie ein defektes oder schlecht funktionierendes Teil ersetzen müssen).
Suchen Sie als Nächstes das Leitblech oder den Dämpfer. Es sollte sich dort befinden, wo die kalte Luft in das Kühlfach eintritt.
Das Gehäuse sollte aus Styropor oder Kunststoffauskleidung bestehen. Es kann auch eine Schaumstoffdichtung haben, um zu verhindern, dass Lecks in den Kühlschrank gelangen.
Was Sie bei einigen Modellen bemerken werden, ist, dass sie eine Glühbirne haben, die die Temperatur misst.
Es wird die Kontrolle im Falle einer Erhöhung oder Verringerung ändern.
Stellen Sie vor dem Austausch des Dämpfers sicher, dass die Glühlampe selbst richtig eingebaut und nicht beschädigt ist.
Sie sollten den Steuerknopf so bedienen, dass sich das angebrachte Gestänge frei bewegt.
Als nächstes sollten Sie die Position des Dämpfers überprüfen.
Wenn es vollständig oder teilweise geöffnet ist und sich nicht frei bewegen kann, müssen Sie auch das Luftersatz-Einlassleitblech ersetzen.
3. Abtauthermostat oder Abtausteuerbaugruppe ausgefallen
Wenn Sie glauben, dass Ihr Abtauthermostat kaputt ist, ist es vielleicht eine gute Idee, es auszuprobieren.
Verwenden Sie ein Multimeter und stellen Sie es auf eine Durchgangseinstellung.
Berühren Sie mit den roten und schwarzen Kabeln Ihres Multimeters die Drahtenden des Abtauthermostats (aus dem Kühlschrank entfernt) und prüfen Sie auf Durchgang.
Holen Sie sich hier ein Abtauthermostat
Wenn das Multimeter keinen Ton von sich gibt, wissen Sie, wann der Stromkreis offen ist.
Wenn es ein Geräusch gibt, ist der Stromkreis geschlossen. Im letzteren Fall bleibt Ihre Heizung eingeschaltet und produziert daher weiterhin mehr Wärme (was eine schlechte Sache sein kann).
Wenn Sie das Abtauthermostat in der Hand haben, werden Sie eine Reihe von Zahlen bemerken.
Ein Zahlenabschnitt stellt die Temperatur dar, die das Abtauthermostat entweder öffnet oder schließt (z. B. L 6,7-14,5 C).
Das „C“ am Ende dieser Sequenz steht für Celsius (alternativ könnten Sie am Ende ein „F“ sehen, das Fahrenheit darstellt).
Wenn das Thermostat schließt, schaltet sich der Verdampfer ein und heizt schließlich die Rückseite Ihres Gefrierschranks auf, sodass das Eis, das sich auf dem Thermostat selbst bildet, schmilzt.
Wenn der Thermostat das Eis nicht schmilzt, kommt es zu einer Verstopfung, die die Luftzufuhr zum Kühlfach einschränkt oder vollständig unterbindet.
4. Verdichterstartrelais ausgefallen
Das Startrelais des Kompressors ist für das brummende Geräusch Ihres Kühlschranks verantwortlich.
Was es tut, ist das Kältemittel zu komprimieren und es in eine Flüssigkeit umzuwandeln und sich zu erhitzen.
Der Kondensator entzieht der Flüssigkeit diese Wärme und pumpt das Kältemittel selbst in eine Expansionskammer.
Und hier passiert die wahre Magie (d.h. die Erzeugung von kühler Luft für die Kühlung).
Wenn Sie dieses Summen nicht regelmäßig hören, bedeutet das, dass Ihr Kühlschrank wärmer wird. Der Ausfall kann auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein.
Erstens könnten Sie es mit einem defekten Gerät zu tun haben. Da es elektrischen Strom überträgt, müssen Sie zum Austausch den Kühlschrank vom Netzteil trennen.
Glücklicherweise dauert die Installation eines Ersatzteils nicht länger als 15 Minuten, um die Arbeit zu erledigen.
5. Kompressor ausgefallen
Die Aufgabe des Kompressors besteht darin, das Kältemittel durchzupumpen, damit kalte Luft im Kühlraum verteilt wird.
Es schickt das Kältemittel durch die Spulen, so dass es zuerst in Flüssigkeit umgewandelt wird, bevor es die während seiner Umwandlung aufgebaute Wärme verliert und den Prozess bei einer viel kühleren Temperatur beendet.
Ein ausgefallener Kompressor führt zu starker Einschränkung oder keiner Kaltluftleistung.
Da ein Luftstrom erforderlich ist, um alles schön kühl zu halten, führt ein Mangel daran offensichtlich zu erhöhten Temperaturen und einem schnelleren Verderben von Lebensmitteln als erwartet.
Es sei darauf hingewiesen, dass Kenmore eine frühere Version des Kenmore Elite (insbesondere das Kenmore Elite / LG-Modell 795.7205) zurückgerufen hatte.
Infolgedessen sahen sie sich einer Sammelklage wegen eines weit verbreiteten Defekts an der Kompressoreinheit des Elite-Kühlschranks gegenüber.
Laut einigen früheren Kunden würden die Kompressoren innerhalb der ersten zehn Jahre der Nutzung ausfallen.
Denken Sie daran, dass der Kompressor durch eine fünfjährige Garantie geschützt ist.
Wenn es also während der Garantiezeit ausfällt, können Sie sicherstellen, dass es ersetzt oder repariert werden kann.
Der Kompressor ist ein wichtiger Teil Ihres Kühlschranks, den Sie nicht ausfallen lassen möchten.
Um es zu ersetzen, muss ein Fachmann einen neuen Kompressor für Sie installieren. Und es kann Sie am Ende irgendwo zwischen 500 und 1000 Dollar kosten.
6. Freon-Leck
Freon ist nur ein ausgefallener Name für Kühlmittel. Und ein Leck bedeutet eine Katastrophe für Ihren Kühlschrank und die darin enthaltenen Lebensmittel.
Was könnte diese Art von Lecks verursachen?
Ohne Freon kann die Flüssigkeit nicht wieder in kühle Luft umgewandelt werden, wenn sie in der Expansionskammer eingesetzt wird.
Wenn Freon erfolgreich umgewandelt wurde, bleibt das Kühlfach natürlich konstant kühl.
Angenommen, Sie haben in der Vergangenheit Wartungsarbeiten durchgeführt, könnte eine Kälteleitung beschädigt werden.
Wenn die Leitungen jedoch unberührt bleiben, was könnte diese Lecks sonst noch verursachen? Möglicherweise haben Sie es mit einer überlaufenden Auffangwanne zu tun.
Wie immer müssen Sie die Stromversorgung unterbrechen, bevor Sie die Ablaufwanne entfernen, um den Inhalt zu entsorgen.
Das Entfernen der Ablaufwanne selbst wird eine Herausforderung sein. Dazu müssen Sie den Kühlschrank leicht nach vorne kippen (Hinweis: Entfernen Sie vorher den gesamten Inhalt).
Als nächstes müssen Sie die Schrauben entfernen, die die Grundplatte zusammenhalten.
Seien Sie beim Entfernen vorsichtig, da Sie riskieren könnten, die Kühlleitungen zu durchtrennen oder zu beschädigen (was bedeutet, dass während eine Ursache für Lecks behoben wird, eine andere auftreten kann).
Wenn dies eine komplexe Aufgabe zu sein scheint, sollten Sie sie vielleicht den Profis überlassen.
Abschließende Gedanken
Wenn Ihr Kenmore Elite-Kühlschrank nicht so kühlt, wie er sollte, könnte es eines der sechs oben aufgeführten Probleme sein.
Es ist wichtig, dass Sie so schnell wie möglich eine gründliche Diagnose durchführen, damit Sie das Problem lokalisieren können.
Einige der Probleme können durch den Austausch der Teile selbst behoben werden.
Glücklicherweise sind einige Teile nicht so teuer und können in nur 15 Minuten repariert oder ersetzt werden.
Einige der komplexen Austausch- oder Reparaturarbeiten sollten jedoch immer am besten den Profis überlassen werden.
Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren lokalen Kälteexperten in Ihrer Nähe und vereinbaren Sie einen Termin.
Ihr Kenmore Elite Kühlschrank sollte Ihnen lange Freude bereiten. Und jedes Teil, das dafür sorgt, dass alles funktioniert, muss in einwandfreiem Zustand sein.
Manchmal kann es nicht schaden, ab und zu im Kühlschrank nachzusehen, ob die Temperaturen genau richtig sind.
Je früher Sie ein Problem mit Ihrem Kühlschrank feststellen (d. h. nicht kühlt), desto besser.